2 Stunden, 2 Filme.
- Gabriele Schobess
- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
2 Stunden, 2 Filme.
Es gibt zwei wichtige Filme, die ich euch Nahe legen möchte, nein ans Herz legen möchte. Sie sind wichtig für uns. Für uns als Gesellschaft. Für uns, die gerne in Demokratie leben möchten. Für diejenigen die denken: hach ist doch alles fein. Nein. Ist es nicht. Informiert euch. Interessiert euch. Handelt. Es geht um dich. Um dein Selbstverständnis, dein handeln und agieren im Internet.
Es geht um Demokratie und um Wissen. Das wusste ich doch nicht - sorry (!!!) das gilt nicht mehr. Es geht um Gerechtigkeit. Und Ungerechtigkeit. Zumindest im zweiten Film. Im ersten wirst du über DEIN Leben nachdenken. Wann hab ich was gegoogelt? Denk mal nach? Nein, willst du nicht? Ja, so ging es mir auch.
2 Stunden die ihr investiert. 2 Stunden. Um zu verstehen was gerade um uns passiert und worauf wir achten müssen.
Film Nummer 1: Made to measure
Wer bisher gedacht hat, "Ha - ich bin ja nicht auf Social Media ... " Have fun.
Der Film hat mich berührt und nochmal neu inspiriert und damit konfrontiert, mit wem ich WAS teilen möchte ich sage nur GOOGLE und Suchanfrage. Die Gruppe Laokoon verbindet in ihren verschiedene künstlerischen Ausdrucksformen das Internet, reales Leben und Bühnenkunst. Ich habe geweint beim Zuschauen. So wie die Darsteller:innen im Film. Respekt. Am Ende lohnt sich das dranbleiben, du bekommst eine kleine "Kostprobe" deines Nutzerverhaltens WÄHREND des anschauens des Filmes über den Webbrowser. Bro. Ich sag dir. Das nicht noch dein Bild eingeblendet wird (was vermutlich möglich wäre) ist echt krass.
Film Nummer 2: Der Tod des Internet
Ich fühle diesen Film so sehr. Ich bin Internet. Seit 1989. Ich habe noch auf AOL Browser Projekte realisiert. Mein erstes Wow-Erlebnis war Flash. Ich bin nicht First Mover, aber zumindest "Early Follower". Ich verdanke dem Internet ganz, ganz viel. Freundschaften, Lernen, Bewegung, immer.
Dieser Film tut weh und radikalisiert mich. Ich will das nicht. Buch und Regie hat Mario Sixtus geführt, ich lese und schätze ihn auf Mastodon. Mastodon ist ein dezentraler Kurznachrichtendienst. So wie Twitter DAMALS. Nur besser und dezentralisiert.


Kommentare